Cybersecurity in der Lebensmittelbranche – Prävention, Detektion und Reaktion
Wie können sich Unternehmen der Lebensmittelindustrie vor Cyberattacken schützen? Erfahren Sie es im Seminar des Deutschen Instituts für Lebensmitteltechnik e. V. (DIL) am 14.12.2022!
Immer mehr Arbeitnehmer:innen arbeiten von zuhause oder mobil von überall auf der Welt, die Digitalisierung schreitet in allen Lebens- und Unternehmensbereichen immer weiter voran – das öffnet Einfallstore für Cyberkriminelle. Umso wichtiger wird es für Unternehmen, sich mit geeigneten Sicherheitskonzepten gegen Angreifer zu schützen.
Im Seminar des Deutschen Instituts für Lebensmitteltechnik e. V., der LI Food Landesinitiative Ernährungswirtschaft, der Seedhouse Accelerator GmbH und der pco GmbH & Co. KG in Kooperation mit SHD und dem Landeskriminalamt (LKA) Niedersachen erhalten Sie im Rahmen eines Experten-Interviews einen Überblick über die verschiedenen Präventions-, Detektions- und Reaktionsmaßnahmen. Erfahren Sie, wie Sie Cyberkriminalität erfolgreich entgegenwirken und lernen Sie mehr über sinnvolle Handlungsempfehlungen für Ihr Unternehmen aus Sicht des LKA Niedersachsen und SHD.
Schwerpunkte des Seminars:
- Überblick aktuelle Lage
- Dreiklang für Cybercrime: Präventions-, Detektions- und Reaktionsmaßnahmen
- Daten industrieller Umgebungen / spez. Lebensmittelproduktion
- Handlungsempfehlungen für Unternehmen aus Sicht von LKA und SHD
- Sicherheitskonzepte: Notfallmanagement, Fernwartung und Dokumentation
