Drei Jahrzehnte SHD
Wenn wir in diesem Juni das 30. Jahr des Bestehens unseres Unternehmens begehen, können wir mit Stolz und Freude über das Erreichte auf die Geschichte und Entwicklung unseres Unternehmens zurückblicken.
Frühzeitig gestartet – nicht einmal ein Jahr nach dem Fall der Berliner Mauer – und gegründet noch als staatlich genehmigtes Unternehmen mit ausländischer Beteiligung, nahmen wir die Herausforderung an, eines der ersten IT-Unternehmen im Osten Deutschlands zu gründen. Unsere Intentionen waren dabei anfänglich geprägt von der Tatsache, sich beruflich neu orientieren zu müssen und der Chance, dank der Unterstützung von engagierten Menschen aus der früheren Bundesrepublik, ein eigenes Unternehmen aufbauen zu können.
Rückblickend war das ein mutiger Schritt, denn weder unternehmerische noch marktwirtschaftliche Kenntnisse konnten wir zu diesem Zeitpunkt vorweisen. Aber es war eine Zeit des Aufbruchs und der Veränderung, der fast unbegrenzten Möglichkeiten, die sich boten. Uns faszinierte alles, was auf einmal technisch möglich war und wir wollten unter den Ersten sein, die sich dies aneignen und die Begeisterung auf andere übertragen würden. Endlich konnten wir unsere guten Kenntnisse aus dem Gebiet der Netzwerke in konkreten Kundensituationen mit leistungsfähiger Technik und Software zum Einsatz bringen.
Erste Büros befanden sich dabei in privaten und angemieteten Wohnungen und in einer ehemaligen Kultureinrichtung. Das waren sozusagen die ostdeutschen Garagen, aus denen das Unternehmen hervorging. Die Mannschaft der ersten Stunde bestand aus einem Kreis früherer Arbeitskollegen, die wir ansprachen und für unser Vorhaben begeistern konnten.
Das erste Jahrzehnt war geprägt vom Handel mit Waren und Software, der Bedarf in der Wirtschaft war enorm und so entwickelte sich ein stabiles Projektgeschäft. Mitte der 90-iger Jahre erweiterten wir strategisch unser Geschäft und gründeten neue Geschäftsstellen in Berlin, im Raum Halle/Leipzig und Senftenberg.
Im zweiten Jahrzehnt, nach der Jahrtausendwende, bauten wir viele langfristige und teilweise sehr umfassende Servicekunden auf und wuchsen stark im Projekt- und Consultinggeschäft. Weiterhin gründeten wir eine neue Niederlassung in Hamburg. Aus dem familiären Geist der frühen Tage entwickelte sich zunehmend eine mittelständische Kultur, die auch heute noch das Wesen unseres Unternehmens darstellt. Ich persönlich erlebte diese Zeit als äußerst interessant und spannend, denn zu den früher meist fachlichen Themen, kamen die der Führung und Unternehmensentwicklung hinzu. Wir vergrößerten in dieser Zeit maßgeblich unseren Kundenstamm und lernten die Anforderungen der Kunden zunehmend professioneller umzusetzen. Viele unserer Kunden halten uns inzwischen seit sehr vielen Jahren die Treue, worüber wir uns sehr freuen.
Im dritten Jahrzehnt konnten wir uns intensiv in Richtung Servicepartner mit Betriebsunterstützung und Managed Services entwickeln. Wir steigerten gleichzeitig auch unser Projektgeschäft. Außerdem sind ein gezielter systematischer Mitarbeiteraufbau, neue geschäftliche Ansätze und die Professionalisierung von Führung Eckpfeiler in diesem Unternehmensjahrzehnt gewesen. So konnten wir unseren Umsatz auf fast 35 Mio. EUR im Jahr 2019 steigern und verfügen inzwischen über eine erfahrene und leistungsfähige Belegschaft von 150 Mitarbeitern.
Ein Großteil unserer Mitarbeiter fühlt sich bereits viele Jahre dem Unternehmen verbunden, sie nutzen die Möglichkeiten für die persönliche und fachliche Weiterentwicklung und setzen sich tagtäglich für SHD ein. Ein weiterer Grund, dankbar zu sein.
Basis unseres Erfolges ist das Ziel langfristiger Beziehungen zu Kunden, Mitarbeitern und Herstellern/Partnern. Dieser Ansatz ist auch in unserer Unternehmensvision enthalten. Stabilität, Verlässlichkeit, Ehrlichkeit und Innovationsfreudigkeit ergänzen unser Leitbild. Diese Kerneigenschaften werden SHD auch in Zukunft weiter prägen.
Allen unseren Lesern, Kunden und Geschäftspartnern sei an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich für die langjährige Treue gedankt. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zukunft und auf weiterhin spannende Herausforderungen.
