Ausgabe Mai 2020 | 20. Mai 2020 | SHD . NewsAlle Beiträge dieser Kategorie anzeigen | Alle Beiträge anzeigen von
Konrad Christoph
, Alle Beiträge anzeigen von
Katharina Gerber
| 1.861 Besucher

Gesundheitsdaten in der Cloud

Mit den richtigen Rahmenbedingungen der Schritt in die Zukunft



Cloud Computing wird zunehmend auch im Gesundheitssektor diskutiert. Ist es zulässig, patientenbezogene Daten in Public-Cloud-Lösungen zu speichern und zu verarbeiten? Prof. Dr. Hans-Herman Dirksen, Rechtsanwalt für Datenschutz und Digitalisierung, sprach beim 8. KRITISchen Stammtisch über die Chancen und Risiken von Gesundheitsdaten in der Cloud.

Die Speicherung von Patienten-Informationen und Gesundheitsdaten in Cloud-Lösungen ist auch im Gesundheitssektor ein bedeutendes Thema geworden. Vorteile einer solchen Lösung sind zum Beispiel, dass IT-Ressourcen kurzfristig veränderten Bedingungen angepasst werden können oder Anbieter von Applikationen diese nur noch auf Cloud-Basis anbieten. Allerdings gelten für Infrastrukturen im Krankenhaus besondere rechtliche Rahmenbedingungen wie die Geheimhaltung, Datenschutz und Datensicherheit. Dies stellt besondere Anforderungen an die Vertragsgestaltung und an die technisch-organisatorisch-prozessuale Umsetzung zwischen Auftraggeber und Cloud-Provider.

Lösungsmöglichkeiten liegen auf der einen Seite im Abschluss spezieller Auftragsdaten-Verarbeitungsverträge, welche die Cloud-Provider dazu verpflichten, die Zustimmung des Auftraggebers (Krankenhaus) bei der Einschaltung von Unterauftragsdaten-Verarbeiter einzuholen. So können lange Cloud-Ketten und die Weitergabe von Daten außerhalb der EU-Grenzen besser kontrolliert und geschützt werden. Des Weiteren hilft ein Identitäts- und Berechtigungsmanagement mit Multifactor-Authentifizierung, um den Zugang zu entsprechend sensiblen Daten so sicher wie möglich zu gestalten, was aber in klinischen Umfeld auf Grund z.B. von Hygienevorschriften, eine besondere Herausforderung darstellt. Doch mit den richtigen Rahmenbedingungen ist Cloud Computing der Schritt in die Zukunft – auch im Gesundheitssektor.

 

Konrad Christoph
Autor:
Konrad Christoph | Teamleiter Gesundheitswesen
Website:
Katharina Gerber
Autor:
Katharina Gerber | Senior Marketing Managerin
Website:
Bildquelle/Copyright: © zapp2photo (Headerbild) — fotolia.com

Ausführliche Informationen auf unserer Website

SHD . NewsAlle Beiträge dieser Kategorie anzeigen

30 JAHRE SHD

SHD blickt auf eine bewegte und erfolgreiche Geschichte zurück und feiert in diesem Jahr 30jähriges Bestehen am Markt. Seit der Gründung im Jahr 1990 hat sich SHD zu einem der marktführenden Unternehmen im Bereich der Projektierung, Realisierung und Betreuung von komplexen ...

1.328 Besucher
SHD . NewsAlle Beiträge dieser Kategorie anzeigen

VIRTUELLE IT-MESSE mit Experten und internationalen IT-Herstellern LIVE aus Dresden und Berlin

Was haben virenfreie Kommunikation, ein persönlicher Bot aus Baumwolle und ein Digital Talk gemeinsam? Finden Sie es heraus und werden Sie Teil unserer ersten virtuellen IT-Messe vom 25.05. – 07.06.2020! Das erwartet Sie: einzigartiger virtueller Messerundgang mit vielen bekannten ...

1.315 Besucher
SHD . TechnologyAlle Beiträge dieser Kategorie anzeigen

Office 365 – Shared Responsibility

In der letzten SHD.NEWS ging es bereits um das Modell der geteilten Verantwortung im Public Cloud Bereich. Innerhalb dieses Umfelds stellen Kunden auch die Frage, warum sie ihre Daten aus Microsoft Office 365 Exchange Online, SharePoint Online und OneDrive for Business (und somit auch ...

1.769 Besucher